2.2.2025 · von Michael Spieker
3 | 1 | SC Eppingen 2 (N) | 2086 | 6 | Karlsruher SF 2 (N) | 2052 | 2 | 6 | 4.39 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 15 | Hamid, Emran | 2211 | 10 | Schlager, Thomas | 2150 | ½ | ½ | 0.59 | |
2 | 16 | Miltner, Arndt | 2201 | 11 | Metzinger, Hannes | 2151 | ½ | ½ | 0.57 | |
3 | 17 | Beer, Markus | 2061 | 12 | Koll, Linus | 2060 | 0 | 1 | 0.50 | |
4 | 18 | Welz, Thomas | 2092 | 15 | Wiesner, Alexander | 2011 | 0 | 1 | 0.61 | |
5 | 19 | Heinl, Achim | 2071 | 16 | Spieker, Michael | 2010 | ½ | ½ | 0.59 | |
6 | 22 | Dekan, Hans | 2037 | 26 | Kiefhaber, Holger | 2110 | 0 | 1 | 0.40 | |
7 | 23 | Bay, Nicolai | 2011 | 35 | Arlt, Reinhard | 1972 | ½ | ½ | 0.56 | |
8 | 24 | Seiler, Josef | 2006 | 36 | Zimmermann, Paul | 1954 | 0 | 1 | 0.57 |
In Runde 6 stand das Auswärtsspiel bei der zweiten Garde der Eppinger an, gegen die wir uns oft schwergetan haben. Heute lief fast alles für uns.
Nach ungefährdeten Remisen von Thomas und Reinhard spitzte sich der Kampf an allen verbliebenen Brettern merklich zu. Hannes und Paul gerieten jeweils in Stonewall-Strukturen erheblich unter Druck. Hannes fand eine tolle Verteidigungsidee, als er einen starken Springer auf e5 mit einem Bauernzug nach f6 vertrieb, obwohl auf g6 ein Bauer hing. Dieser konnte aber vom Springer nicht genommen werden, weil er dann gefangen worden wäre. Hannes öffnete die b-Linie und erreichte damit Gegenspiel und schließlich die Punkteteilung. Der Berichterstatter setzte dann auch seine Remis-Serie fort, allerdings nach einigen bangen Momenten. Wegen eines taktischen Versehens verlor er im Mittelspiel ein Tempo und geriet in eine zu passive Stellung, aus der er sich aber mit kreativem Gegenspiel herauswinden konnte. In beiderseitiger Zeitnot willigte der Gegner in unklarer Stellung ins Remis ein.
Dann stellte Linus mit einer bärenstarken Partie die Weichen auf Sieg. Nach langem Lavieren, ohne dass ein Stein das Brett verließ, öffnete sich die Stellung vorteilhaft für Linus, dessen besser platzierte Figuren ein Matt erzwangen. Holger erhöhte auf 4:2. Er stand nach zwölf Zügen schon total auf Gewinn, ließ den Gegner aber mit einem ungenauen Zug wieder von der Leine. Der wurde jedoch übermütig und gab zwei Türme für einen nicht ausreichenden Mattangriff, den Holger souverän abwehrte. Anschließend stellte Paul den Mannschaftssieg sicher. Sein Kontrahent konnte sich nicht recht entscheiden, ob er am Damen- oder am Königsflügel spielen sollte, und stellte kurz vor der Zeitkontrolle entscheidend Material ein. Alexander machte den hohen Erfolg perfekt. Nach einem eher spekulativen Qualitätsopfer des Gegners sicherte er mit seinem Springer auf f8 die Stellung und gewann letztlich im Endspiel.
Mit 6:6 Punkten stehen wir in der Tabelle gut da, allerdings belegt unsere erste Mannschaft derzeit den letzten Platz und muss sich noch steigern, damit auch wir eine Chance auf den Klassenerhalt haben.