Vom 23. bis zum 25. Juni 2023 fand in Wiesbaden die jährliche DSJ-Akademie statt. Schachspieler, Trainer, Vereinsleiter und viele mehr kamen zusammen, um an einer Vielzahl von Workshops zu verschiedenen schachlichen Themen teilzunehmen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, eigene Ideen und Ansätze in die Diskussion zu bringen und gab Hilfsstrukturen zur Organisation und Planung schachlicher Veranstaltungen.
Die Akademie begann am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Startveranstaltung mit zwei Vorträgen. Zuerst wurde uns die Struktur und Aufgaben der Deutschen Schachjugend aufgezeigt und anschließend auf Möglichkeiten der Partizipation hingewiesen. Weiter ging es mit einem Vortrag von Jörg Schulz zum Thema „Aufgaben eines Schachvereins“. Hier wurden differenziert verschiedene Schachvereine Deutschlands beleuchtet und vor allem auf den Unterschied zwischen Schachsport und Schachspiel aufmerksam gemacht. Dies regte zum Nachdenken an und eröffnete neue Blickwinkel.
Am Samstag und Sonntag wurden viele Workshops mit den verschiedensten Inhalten angeboten und die Teilnehmer konnten sich ihr Lieblingsthema aussuchen.
Im ersten Block der Akademie war der Entwicklung neuer Schachprojekte ein Workshop gewidmet. In einem interaktiven Planungsspiel wurden die Teilnehmer ermutigt, ihre kreativen Ideen einzubringen und gemeinsam innovative Ansätze für die Förderung des Schachs zu entwickeln. Dabei entstanden mehrere Projekte, wie die Durchführung einer Bergwanderung mit dem Titel „An den Schachgipfel“, einer Schachtour durch Grundschulen oder eines 100-Nationen Turniers.
Ein weiterer Workshop befasste sich mit der Einführung von künstlicher Intelligenz in den Schachverein. Hier lernten die Teilnehmer die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Algorithmen kennen und tauschten sich über deren Chancen und Risiken aus. Anschließend betrachteten wir genauer, wie der Einsatz von KI Arbeit abnehmen bzw. Vorgänge beschleunigen kann. Als Fazit lässt sich zusammenfassen, dass KI-Algorithmen die Vereinsarbeit vereinfachen, jedoch (noch) nicht übernehmen können.
Die mentale Stärke im Schach war ein weiteres interessantes Thema, das in einem Workshop behandelt wurde. Als Referent wurde Internationaler Meister und Chessbase-Autor Harald Schneider-Zinner eingeladen, der uns die psychologische Komponente des Schachs näherbrachte. Wie steigere ich meine Konzentration und mentale Ausdauer? Wie sollte man mit Verlustpartien umgehen? Welche Tricks gibt es, um mein Selbstvertrauen zu stärken? Wie baue ich Schüler oder Mannschaftskollegen nach schwierigen Verlusten wieder auf? Und wie mache ich die nervige Fliege im Spielsaal zu meinem engsten Verbündeten? Diese und viele weitere Fragen wurden in dem Kurs ausgiebig diskutiert. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in Mentalstrategien, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Spielers haben können.
Zusätzlich wurde ein Workshop zur durchdachten Durchführung einer Schachstunde angeboten. Zu Beginn ging es um eigene Erfahrungen im Bereich des Schachunterrichts. Dann widmeten die Teilnehmer sich der Vorbereitung und des Aufbaus geplanten Trainings. Die Anwesenden lernten, worauf sie bei der Vorbereitung achten sollten, welche Präsentationsmittel sie benutzen können und welche Möglichkeiten der Wissensvermittlung es gibt. Dieser Rahmen wurde mit eigenen, innovativen Beispielen geschmückt, sodass letztendlich ein kreatives, durchdachtes Bild entstand.
Die Akademie der Deutschen Schachjugend in Wiesbaden war durchaus ein Erfolg und bot den Teilnehmern eine breite Palette an wertvollen Workshops. Die Veranstaltung förderte den Austausch von Wissen und Ideen und stärkte die Schachgemeinschaft untereinander.